eKomi   4.9/5.00
>2500 glückliche Kunden
Kostenloser Versand
100% freie Formate
Individuell bedruckt

Die 5 größten Vorteile von Standbodenbeuteln für Unternehmen und Verbraucher

Lebensmittel, Saatgut, Naturkosmetik - die Liste an Produkten, die in Standbodenbeuteln und Flachbeuteln verpackt werden, ist beinahe endlos. Die auch als Doypack bezeichnete Verpackung genießt ihren Ruf als vielseitigen und flexiblen Behälter nicht umsonst. Mit vergleichsweise geringem Material- und Kostenaufwand bietet sie Unternehmen große Vorteile, von denen auch der Endverbraucher profitiert. In diesem Blogartikel stellen wir dir die fünf größten Vorteile von Standbodenbeuteln für Unternehmen und Verbraucher vor.
 

Standbodenbeutel - was die beliebte Produktverpackung auszeichnet

Der Standbodenbeutel ist eine klassische Verpackungslösung, üblicherweise aus Papier oder Kunststofffolie mit einem entscheidenden Merkmal: Anders als etwa bei Flachbeuteln oder Siegelrandbeuteln zeichnet sich der Standbodenbeutel durch seine speziell geformte Bodenfläche aus. Diese ermöglicht der Verpackung einen aufrechten Stand. Der Standbodenbeutel ist also nicht nur ein reiner Transportschutz, sondern auch eine praktische und präsentable Verpackung. Im internationalen Raum ist diese spezielle Verpackungslösung auch als Doypack bekannt.

Standbodenbeutel für Snacks

Welche Vorteile bietet der Standbodenbeutel für Unternehmen und Verbraucher?

Flachbeutel für Lebensmittel

Für seine funktionalen Einfachheit und seine hohe Flexibilität wird der Standbodenbeutel von den verschiedensten Akteuren in der Lieferkette geschätzt. Während Unternehmen vor allem von den vergleichsweise geringen Herstellungskosten und dem hohen Produktschutz profitieren, bietet der Standbodenbeutel im Einzelhandel oder im E-Commerce eine wirkungsstarke Präsentationsfläche. Endverbraucher schätzen das Doypack für seine einfache Handhabung, die gute Verstaubarkeit und insbesondere für die Wiederverschließbarkeit.

Diese fünf Vorteile bietet der Standbodenbeutel konkret:

  1. Standbodenbeutel lassen sich individuell gestalten.
  2. Standbodenbeutel sind wiederverschließbar.
  3. Standbodenbeutel sind benutzerfreundlich.
  4. Standbodenbeutel sparen Platz und Gewicht.
  5. Standbodenbeutel schonen die Umwelt.
Flachbeutel mit verschiedenen bedruckten Sorten

Standbodenbeutel lassen sich individuell gestalten

Der Standbodenbeutel ist nicht nur eine Verpackung, sondern auch ein wirkungsvoller Träger für Informationen und Marketingbotschaften. Aus einfach zu bedruckenden Materialien wie Papier oder Folie gefertigt, kann ein Doypack auf der gesamten Fläche personalisiert und an die Corporate Identity einer Marke angepasst werden. Auf diese Weise machst du aus dem einfachen Standbodenbeutel eine attraktive Präsentationsfläche für dein Produkt, deine Slogans und deine Brandings. Dies steigert den Wiedererkennungswert und stärkt dein Markenimage nachhaltig. Ob an der Tankstelle, im E-Commerce oder im Supermarktregal - individuell gestaltete Standbodenbeutel heben deine Produkte im Verkauf hervor, wecken auf den ersten Blick Aufmerksamkeit und fördern die Kundenbindung.
 

Standbodenbeutel sind wiederverschließbar

Flachbeutel für CBD

Die meisten Standbodenbeutel sind mit einem Druckverschluss-Mechanismus ausgestattet, der das wiederholte Öffnen und Verschließen des Beutels ermöglicht. Dies wird durch eine kleine, unscheinbare Kunststoffleiste und das passende Gegenstück möglich, die an der oberen Innenseite des Doypacks fest verklebt ist. Die Wiederverschließbarkeit eröffnet Unternehmen und insbesondere Verbrauchern gleich mehrere Vorteile. So können Inhalte wie Tiernahrung, Lebensmittel oder medizinisches Cannabis luftdicht verschlossen werden, was ihre Haltbarkeit verlängert und auch das Auslaufen im Regal oder in der Schublade verhindert. Zudem wird auf diese Weise vermieden, dass Schädlinge wie Insekten in das Innere der Verpackung eindringen und die dort aufbewahrten Produkte kontaminieren. Fassen wir zusammen: Die Wiederverschließbarkeit macht den Standbodenbeutel zu einer langlebigen, nachhaltigen und benutzerfreundlichen Verpackung für Produkte aller Art.

Standbodenbeutel sind benutzerfreundlich

Auch für den Verbraucher sind Standbodenbeutel eine hervorragende Wahl. Nicht nur sind sie im oberen Bereich wiederverschließbar, sie lassen sich auch stehend verstauen. Im Regal, im Schrank oder in der Schublade schaffen sie auf diese Weise Ordnung und ein harmonisches Gesamtbild. Ist der Standbodenbeutel mit einem speziellen Sichtfenster ausgestattet, lässt sich der Füllstand des Behälters außerdem prüfen, ohne dass er geöffnet werden muss. So können Verbraucher stets auf den ersten Blick erkennen, wie viele Nüsse, Süßigkeiten oder getrocknete Kräuter sich noch im Standbodenbeutel befinden.

Standbodenbeutel mit Sichtfenster

Standbodenbeutel sparen Platz und Gewicht

Standbodenbeutel für Tee

Standbodenbeutel bieten für Unternehmen und Verbraucher einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie sparen sowohl Platz als auch Gewicht. Durch ihre spezielle Konstruktion können Standbodenbeutel vor dem Befüllen flach gestapelt werden. Auch verkaufsfertig gefüllte Doypacks lassen sich dank des stabilen Standbodens einfach und platzsparend anordnen. Das vereinfacht sowohl die Logistik als auch den Transport. Dank ihres minimalen Materialeinsatzes und der Verwendung leichter Werkstoffe wie Kunststofffolie wiegt ein Standbodenbeutel zudem meist nur wenige Gramm.

Standbodenbeutel schonen die Umwelt

Standbodenbeutel schaffen eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Nachhaltigkeit. Dank ihrer Wiederverschließbarkeit werden sie nicht etwa nach dem Transport oder Verkauf des Produktes entsorgt, sondern über eine längere Zeitspanne hinweg genutzt - auch vom Endverbraucher. Aus Papier oder Pappe hergestellt, ist es anschließend einfach, die Materialien eines Doypacks in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Um eine möglichst nachhaltige Wahl zu treffen, solltest du insbesondere die Materialien der Standbodenbeutel unter die Lupe nehmen. Während
Standbodenbeutel aus Kraftpapier sowohl robust als auch recycelbar sind, wird die Umweltbilanzvon Doypacks aus Kunststoff erst auf den zweiten Blick deutlich. Hier ist es entscheidend, dass das Material recycelbar ist und im besten Fall zumindest anteilig aus Rezyklat besteht. Vorsicht ist bei Standbodenbeuteln aus kombinierten Materialien geboten, beispielsweise bei den Varianten mit Kunststoff-Sichtfenster. Diese überzeugen zwar visuell und funktional, ihre Komponenten werden bei der Entsorgung durch den Verbraucher jedoch meist nicht getrennt, was das Recycling deutlich erschwert. Generell kann man jedoch festhalten, dass Standbodenbeutel dank ihres geringen Materialaufwandes und der Wiederverwendbarkeit tendenziell eine nachhaltige und umweltfreundliche Art der Verpackung sind.

Standbodenbeutel für Lebensmittel

Fazit

Standbodenbeutel bieten vielseitige Vorteile für Unternehmen und Verbraucher und haben sich ihren Ruf als beliebte Verpackungslösung wohlverdient. Ihre individuelle Gestaltung, der reversible Verschlussmechanismus und die platzsparende Konstruktion sorgen nicht nur für eine einfache Logistik und eine hohe Benutzerfreundlichkeit, sondern machen das Doypack auch zu einem wirkungsvollen Präsentationsobjekt mit attraktiver Markenpräsenz. Dank ihres geringen Materialaufwands und recycelbarer Materialien leisten sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Mit Standbodenbeuteln investierst du also in effiziente, moderne und zukunftsorientierte Verpackungslösungen.



 
pack-on GmbH Bewertungen mit ekomi.de
4.9/5